• Sie möchten Ihre nächste Unterrichtseinheit und die darin vermittelten Kompetenzen planen?
  • Sie möchten auf Basis der bereits von Ihren Schülerinnen und Schüler erreichten Kompetenzen planen?
  • Und möchten Sie Ihre Planung übersichtlich festhalten, mit Kolleginnen und Kollegen teilen und eventuell sogar ausdrucken?

Mit CHECK! können Sie mit nur wenigen Mausklicks ihre Stoffverteilungspläne erstellen!


SO GEHT’S:

Wählen Sie zuerst eine Klasse.

Klicken Sie dann auf den Klassenplan-Button, um zum Bereich der Klassenpläne zu gelangen.

Klicken Sie dann auf den “NEU ERSTELLEN”-Button, um einen neuen Stoffverteilungsplan zu erstellen.


ALLGEMEINE DATEN EINGEBEN

Geben Sie Ihrem Stoffverteilunsplan einen Titel, z.B. „Rechnen mit Euro und Cent“.
Geben Sie ein oder mehrere Schulfächer an (optional).

Wählen Sie den Zeitraum ihrer geplanten Unterrichtseinheit aus. Klicken Sie dazu auf das Kalender-Symbol. 

Fügen Sie an der Durchführung der Unterrichtseinheit beteiligte Lehrkräfte hinzu.

Klicken Sie dann auf den “WEITER”-Button, um die Daten zu speichern.


KOMPETENZEN AUSWÄHLEN

Wählen Sie nun die Kompetenzen aus, welche von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen Ihrer Unterrichtseinheit erreicht werden können.
Klicken Sie dazu auf die Stoffverteilungsplan-Symbole.

Das bedeuten die verschiedenen Symbole:

Die Kompetenz ist im aktuell erstellten Stoffverteilungsplan enthalten.

Die Kompetenz ist noch nicht im Stoffverteilungsplan enthalten.

Die Kompetenz ist in einem anderen Klassenplan enthalten.


Klicken Sie auf den „Weiter“-Button, um Ihre Auswahl zu speichern.


INHALTE & TÄTIGKEITEN EINGEBEN

Geben Sie nun die Inhalte & Tätigkeiten ein, die zum Erreichen der Kompetenz führen sollen (optional).

Gratulation! Ihr Stoffverteilungsplan ist hiermit fertig!


SPEICHERN UND DRUCKEN

Klicken Sie auf den “SPEICHERN”-Button, um den Stoffverteilungsplan zu speichern.

Klicken Sie dann auf den “SPEICHERN UND DRUCKEN”-Button, um den Stoffverteilungsplan zu speichern und auszudrucken.


Sie können bereits  gespeicherte Stoffverteilungspläne selbstverständlich jederzeit betrachten, bearbeiten und ausdrucken.
Wie das geht, erfahren Sie im Kapitel STOFFVERTEILUNGSPLÄNE VERWALTEN.