
- Sie planen Ihre nächste Unterrichtseinheit und möchten Ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern?
- Sie möchten auf Basis der bereits erreichten Kompetenzen eine individuelle Förderung planen?
- Sie möchten Ihren Schülerinnen digitale Lernpläne erstellen?
Mit CHECK! können Sie mit nur wenigen Mausklicks individuelle Pläne erstellen!
SO GEHT’S:
Wählen Sie zuerst eine Klasse.

Klicken Sie dann auf den individuelle-Pläne-Button, um zum Bereich der individuellen Pläne zu gelangen.

In der Plan-Tabelle sehen sie sämtliche für diese Klasse erstellten individuellen Pläne.

NEUEN PLAN ERSTELLEN
Klicken Sie auf den “PLUS”-Button, um neue Pläne zu erstellen.


ALLGEMEINE DATEN EINGEBEN
Geben Sie Ihrem individuellen Plan einen Titel, z.B. “Rechnen mit Euro und Cent”. Geben Sie ein oder mehrere Schulfächer an (optional). Wählen Sie den Zeitraum ihrer geplanten Unterrichtseinheit aus. Klicken Sie dazu auf das Kalender-Symbol.

Fügen Sie an der Durchführung der Unterrichtseinheit beteiligte Lehrkräfte hinzu (optional).
Diese Lehrkräfte können den individuellen Plan einsehen und bearbeiten.

Klicken Sie dann auf den “WEITER”-Button, um die Daten zu speichern.


KOMPETENZEN AUSWÄHLEN
Wählen Sie nun die individuellen Kompetenzen aus, welche von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen Ihrer Unterrichtseinheit erreicht werden können.
Klicken Sie dazu auf die Fähnchen-Symbole.

Das bedeuten die verschiedenen Symbole:

Die Kompetenz ist im aktuell erstellten individuellen Plan enthalten.

Diese Kompetenz ist noch nicht im aktuellen Plan enthalten.

Die Kompetenz ist bereits in einem anderen Plan enthalten.
Klicken Sie dann auf den “WEITER”-Button, um die Daten zu speichern.

INHALTE & TÄTIGKEITEN EINGEBEN
Geben Sie nun individuell für jede Schülerin und jeden Schüler die Inhalte und Tätigkeiten (Übungsaufgaben) ein, die zum Erreichen der Kompetenz führen sollen.

Geben Sie jede Übungsaufgabe in ein neues Textfeld ein. Dann können Ihre Schüler*innen jede einzelne Aufgabe in ihrer CHECK! Lernplattform bearbeiten und dann abhaken.
So sieht ein individueller Lernplan in der Schüler*innen-Plattform aus:

Achtung! Wenn Sie links (z.B. zu Erklärvideos oder externen digitalen Übungsmöglichkeiten) eingeben, werden diese in der Schülerinnen-Plattform nicht angezeigt. Stattdessen wird die Arbeitsanweisung unterstrichen: „Sieh das Erklär-Video!“
NOCH SCHNELLER ARBEITEN:

Klicken Sie auf den „KOPIEREN“-Button, damit die eingegebenen Inhalte und Tätigkeiten zu allen Schülerinnen und Schülern kopiert werden, die dieselbe Kompetenz erreichen sollen.

Verändern Sie die Position der Kompetenzen, indem Sie auf den „VERSCHIEBEN“-Button klicken und die Kompetenz nach oben oder unten ziehen.

Löschen Sie Kompetenzen oder Übungsaufgaben, indem Sie auf den „Löschen“-Button klicken.

SPEICHERN UND DRUCKEN

Klicken Sie auf den “SPEICHERN”-Button, um die individuellen Pläne zu speichern.

Klicken Sie dann auf den “SPEICHERN UND DRUCKEN”-Button, um die individuellen Pläne zu speichern und auszudrucken.

GRATULATION!
Ihre individuellen Pläne sind hiermit fertig! Sie sind nun auch in der CHECK! Schüler*innen-Lernplattform sichtbar und können von Ihren Schüler*innen bearbeitet werden.
Sie können bereits gespeicherte individuelle Pläne selbstverständlich jederzeit betrachten, bearbeiten und ausdrucken. Wie das geht, erfahren Sie im Kapitel INDIVIDUELLE PLÄNE VERWALTEN