Hast Du eine Frage rund um das Lernen mit CHECK!?
Wir haben einige der häufigsten Fragen zu CHECK! hier aufgeschrieben.


ALLGEMEINE FRAGEN


Was ist CHECK!?

CHECK! ist Deine digitale Lernplattform. Auf dieser Lernplattform arbeitest Du mit Lernplänen, die Dir Dein*e Lehrer*in vorbereitet hat. CHECK! begleitet Dich somit durch Deine gesamte Schulzeit.


Was ist ein Lernplan?

In Deinen Lernplänen findest Du die Kompetenzen, die Du gerade lernen kannst. Zu jeder Kompetenz bekommst Du Übungsaufgaben, mit denen Du die Kompetenz lernen kannst.


Was ist eine Kompetenz?

Eine Kompetenz ist die Fähigkeit, etwas tun zu können. Eine Kompetenz kannst Du. Oder nicht. Wenn Du eine Kompetenz kannst, dokumentierst Du dies in CHECK! mit einem Stern.


Wer entscheidet, ob ich eine Kompetenz kann oder nicht?

Du wirst lernen, selbst einzuschätzen, ob Du eine Kompetenz kannst. Dein*e Lehrer*in hilft Dir dabei, indem sie*er bei jeder Kompetenz testet, ob Du sie auch wirklich kannst.


Was ist eine Kompetenzliste?

Eine Kompetenzliste ist eine Liste mit mehreren Kompetenzen. Diese Kompetenzen sind geordnet: Die ersten Kompetenzen sind die leichtesten Kompetenzen. Die letzten Kompetenzen sind schwerer.


Warum gibt es verschiedene CHECK!-Kapitel?

Wir haben die vielen Kompetenzen, die Du in Deiner Schulzeit lernen kannst, in verschiedene Kapitel sortiert. Alle Kompetenzen eines Kapitels passen also zueinander.


Warum finde ich in CHECK! keine Schulfächer wie Deutsch, Mathe oder Sport?

Die CHECK!-Kapitel heissen zwar anders, passen aber sehr gut zu Deinen Schulfächern. Die Kapitel „SPRECHEN“, „LESEN“ und „SCHREIBEN“ enthalten alle Kompetenzen aus dem Fach Deutsch. Die Kapitel „MESSEN“, „LÖSUNGEN FINDEN“, „ZÄHLEN UND RECHNEN“ und „FORM UND RAUM ENTDECKEN“ enthalten die Kompetenzen aus dem Fach Mathe. Und das Kapitel „SICH BEWEGEN“ enthält alle Kompetenzen des Faches Sport.


Wer sind Coco, Lukas und Penelope?

Coco, Lukas und Penelope gehen in die CHECK!-Klasse. Jedes Kind der CHECK!-Klasse erklärt Dir die Kompetenzen eines CHECK!-Kapitels.

Coco hat wilde, braune Locken und liebt Tiere. Sie erklärt Dir das Kapitel „DIE WELT UM MICH HERUM“. Lukas liest viel. Du wirst ihn im Kapitel „LESEN“ entdecken. Penelope erfindet gerne Geschichten und erklärt Dir deshalb das Kapitel „SCHREIBEN“. Und natürlich gibt es noch viel mehr Kinder!

Je mehr Kompetenzen Du lernst, desto älter werden die Kinder der CHECK!-Klasse.


Warum soll ich mit CHECK! lernen?

Mit CHECK! weisst Du immer ganz genau, was Du als nächstes lernen kannst. Und Du vergisst nicht, was Du bereits gelernt hast. Du lernst mit CHECK! selbstständig zu lernen und Dein Lernen selbst zu reflektieren. Du nimmst Dein Lernen in Deine Hand.


ANMELDUNG & LOGIN


Wie kann ich mich bei CHECK! anmelden?

Um Dich bei CHECK! anzumelden brauchst Du eine CHECK!-Visitenkarte. Diese bekommst Du von Deiner*m Lehrer*in. Lies mehr dazu im Kapitel LOS GEHT’S.


Ich habe von meiner*m Lehrer*in eine CHECK!-Visitenkarte bekommen. Was soll ich nun tun?

Auf dieser Visitenkarte findest Du alle Informationen, um Dich bei CHECK! anmelden zu können. Lies mehr dazu im Kapitel LOS GEHT’S.


Wie scanne ich den QR-Code auf meiner CHECK!-Visitenkarte?

Fotografiere diesen QR-Code mit deinem Telefon oder Deinem Tablet. Sobald die Kamera den QR-Code erkennt, öffnet sich ein Link. Wenn Du auf diesen Link klickst, gelangst Du direkt zur Login-Seite und kannst Dich bei CHECK! anmelden.


Wie kann ich mich bei CHECK! einloggen?

Gehe zur Seite mein.check.schule. Gib dort zuerst Deinen Benutzernamen in das Eingabefeld in der Mitte der Seite ein. Du findest Deinen Benutzernamen auf Deiner CHECK!-Visitenkarte. Klicke nun Deine 6 Passwort-Bilder an. Du findest Deine Passwort-Bilder ebenfalls auf Deiner CHECK!-Visitenkarte. Gratulation! Du bist angemeldet!


Gibt es CHECK! auch als App?

Nein, CHECK! gibt es nicht als App. Wenn Du CHECK! auf Deinem iPad einsetzen möchtest, kannst Du Dir ein CHECK!-Icon erstellen. Wie das geht, liest Du im Kapitel AUF DEM iPAD ARBEITEN.


Kann ich CHECK! auf dem iPad nutzen?

Selbstverständlich! CHECK! kann auf tablets genutzt werden. Wie Du CHECK! optimal auf Deinem iPad nutzen kannst, liest Du am besten im Kapitel AUF DEM iPAD ARBEITEN nach,


MEINE KOMPETENZLISTEN


Was ist eine Kompetenzliste?

Eine Kompetenzliste ist eine Liste mit mehreren Kompetenzen. Diese Kompetenzen sind geordnet: Die ersten Kompetenzen sind die leichtesten Kompetenzen. Die letzten Kompetenzen sind schwerer.


Wo finde ich meine Kompetenzlisten?

Um Deine Kompetenzlisten ansehen zu können, klickst Du auf den roten Kompetenzlisten-Botton in der Menü-Zeile oben links.


Wie kann ich mir ein Kapitel meiner Kompetenzliste ansehen?

Klicke auf den roten Kompetenzlisten-Botton in der Menü-Zeile oben links. Klicke dann auf „EIN KAPITEL AUSWÄHLEN“, um Dir die Kompetenzen eines ganz bestimmten Kapitels anzusehen. Wähle eines der Kapitel aus. Lies mehr dazu im Kapitel MEINE KOMPETENZLISTEN.


Wie ist eine Kompetenzliste aufgebaut?

Jedes Kapitel der Kompetenzliste hat einen Titel. Du findest ihn unterhalb der Menüleiste. Und jedes Kapitel hat seine eigene Farbe.

In jedem Kapitel gibt es mehrere Kompetenzen. Jede Kompetenz steht in einem weissen Feld. Die einfacheren Kompetenzen stehen oben. Nach unten werden die Kompetenzen immer schwerer.

Lies mehr dazu im Kapitel MEINE KOMPETENZLISTEN.


Was bedeutet der Stern?

Der Stern bedeutet, dass Du eine Kompetenz bereits kannst.

Der weisse Stern kommt von Dir. Damit hast Du dokumentiert, dass Du eine Kompetenz kannst. Der farbige Stern kommt von Deiner*m Lehrer*in. Damit bestätigt Dein*e Lehrer*in, dass Du die Kompetenz kannst.


Was bedeutet das Schloss-Symbol?

Das Schloss-Symbol bedeutet, dass diese Kompetenz noch nicht in einem Deiner Lernpläne enthalten ist und deshalb noch nicht für Dich freigeschaltet ist.


MEINE LERNPLÄNE


Was ist ein Lernplan?

In CHECK! arbeitest Du mit Lernplänen. Dein*e Lehrer*in stellt Dir diese Lernpläne zusammen. Jeder Lernplan besteht aus mehreren Kompetenzen. Und in jedem Lehrplan stehen Übungsaufgaben, mit denen Du die Kompetenzen erreichen kannst. Lies mehr dazu im Kapitel MEINE LERNPLÄNE.


Wo finde ich meine Lernpläne?

Um zu Deinen Lernplänen zu gelangen, klickst Du auf den grünen „Lernplan-Button“ in der Menüleiste oben rechts. Lies mehr dazu im Kapitel MEINE LERNPLÄNE.


Wie lerne ich mit einem Lernplan?

Jeder Lernplan enthält mehrere Kompetenzen. Um eine Kompeenz zu erreichen, hat Dir Deine Lehrerin Übungsaufgaben hinzugefügt. Klicke einfach auf das Zielscheiben-Symbol einer Kompetenz. Jetzt siehst Du alle Übungsaufgaben. Übe so lange an Deinen Übungsaufgaben, bis Du die Kompetenz kannst.


Was mache ich, wenn ich eine Übungsaufgabe bearbeitet habe?

Klicke auf das Stift-Symbol der Übungsaufgabe. Aus dem Stift wird nun ein Haken. Das bedeutet: „Ich habe diese Aufgabe bereits bearbeitet!“

Arbeite nun an der nächsten Übungsaufgabe.


Muss ich alle Übungsaufgaben erledigen?

Sprich mit Deiner*m Lehrer*in.

Wichtig ist, dass Du die Kompetenz kannst. Manchmal verstehst Du die Kompetenz schnell. Dann musst Du nicht unbedingt alle Übungsaufgaben bearbeiten. Und manchmal musst Du etwas mehr üben, um eine Kompetenz sicher zu beherrschen.


Was mache ich, wenn ich alle Übungsaufgaben bearbeitet habe?

Wenn Du alle Übungsaufgaben bearbeitet und abgehakt hast, wird aus dem Zielscheiben-Symbol der Kompetenz ein Haken. Der Haken bedeutet dann: „Ich habe alle Aufgaben der Kompetenz erledigt!“

Überlege Dir, ob Du die Kompetenz schon kannst. Wenn ja, dann klicke auf den weissen Stern. Der weisse Stern bedeutet: „Du sagst: Ich kann das!“


Was bedeutet das Zielscheiben-Symbol?

Das Zielscheiben-Symbol bedeutet, dass Dein*e Lehrer*in Dir Aufgaben zum Üben dieser Kompetenz gegeben hat.


Was bedeutet das Haken-Symbol?

Der Haken bedeutet, dass Du bereits alle Aufgaben zu dieser Kompetenz erledigt hast.


Was bedeutet der Stern?

Der Stern bedeutet, dass Du die Kompetenz schon kannst.


DAS KANN ICH!


Wo finde ich meine erreichten Kompetenzen?

Wenn Du sehen möchtest, welche Kompetenzen Du bereits erreicht hast, dann klickst Du auf den gelben Stern-Button in der Menüleiste oben links. Wähle dann eines der Kapitel aus, um die erreichten Kompetenzen des Kapitels zu sehen. Lies mehr darüber im Kapitel DAS KANN ICH!


Wieso sehe ich keine Kompetenzen?

Wenn Du keine Kompetenzen siehst, dann hast Du in diesem Kapitel noch keine Kompetenz erreicht. Probiere doch einmal ein anderes Kapitel aus!


Wann habe ich diese Kompetenzen erreicht?

Klicke auf einen Stern. Nun siehst Du, an welchem Tag Du diese Kompetenz erreicht hast!


MEIN PROFIL


Wo finde ich meine Profil-Einstellungen?

Wenn Du Dein Profil bearbeiten möchtest, dann klickst Du auf den Profil-Button in der Menüleiste oben rechts. Lies mehr darüber im Kapitel MEIN PROFIL.


Kann ich mein Profilbild ändern?

Ja, das kannst Du! Du kannst aus 84 verschiedenen Avataren ein Profilbild für Dich auswählen. Lies mehr darüber im Kapitel MEIN PROFIL.


Kann ich auch ein Foto als Profilbild hochladen?

Nein, das ist leider nicht möglich.


Wie ändere ich mein Passwort?

Lies mehr darüber im Kapitel MEIN PROFIL.


Kann ich auch ein Textpasswort benutzen?

Ja, das kannst Du! Wie das geht, liest Du im Kapitel MEIN PROFIL.


Ist mein Passwort sicher?

Du möchtest sicher nicht, dass fremde Personen auf Dein CHECK! zugreifen können. Zeige oder verrate deshalb niemandem Dein Passwort. Um Dein Passwort so sicher als möglich zu gestalten, dürfen die Bildchen Deines Passwortes nicht nebeneinander oder untereinander liegen.


Ist das Bild-Passwort genauso sicher wie ein Text-Passwort?

Jedes der Bildchen steht für einen Buchstaben oder eine Ziffer. Deshalb ist das Bild-Passwort genauso sicher wie ein sehr gut gewähltes, 6-stelliges Text-Passwort.


Kann ich mein Profil löschen?

Ja. Du kannst Dein CHECK!-Profil natürlich auch löschen. Wie das geht, liest Du im Kapitel MEIN PROFIL.

Bitte denke daran, dass Du Dein Profil selbst nicht wieder aktivieren kannst. Du musst dann Deine*n Lehrer*in kontaktieren.


MEINE SCHULE


Wo finde ich die Kontaktdaten meiner Schule?

Klicke auf den Schul-Button in der Menüleiste oben rechts. In der Schul-Visitenkarte findest Du Informationen über Deine Schule.

TIP: Falls Du in der Visitenkarte nur den Namen Deiner Schule siehst, dann hat Deine Schule noch keine weiteren Daten eingegeben.


MEINE KLASSE


Wo finde ich die Kontaktdaten meiner Klasse?

Klicke auf den Klassen-Button in der Menüleiste oben rechts. In der Klassen-Visitenkarte findest Du Informationen über Deine Klasse.


FRAGEN?


Wo finde ich Hilfe?

Auf unserer Hilfe-Seite.


Wo finde ich Informationen zum Datenschutz?

Auf unserer Datenschutz-Seite findest Du alle Informationen zum Datenschutz. Du kannst auch unseren Datenschutz-Beauftragten kontaktieren: datenschutz@raupundritter.com


Wie kann ich das CHECK!-Team kontaktieren?

Benutze einfach unser Kontakt-Formular. Wir freuen uns auf Dein Feedback!


CHECK! VERLASSEN


Wie kann ich mich von CHECK! abmelden?

Klicke auf den „MÖCHTEST DU CHECK! VERLASSEN-Button“ in der Menüleiste oben rechts. Wenn Du Dich abmelden möchtest, dann klicke auf „JA“.

ACHTUNG! Du löschst damit nicht Dein CHECK!-Profil. Wenn Du Dein Profil löschen möchtest, gehe zum Kapitel „MEIN PROFIL„.