Sie haben eine Frage rund um die Arbeit mit CHECK!?
Wir haben einige der häufigsten Fragen zu CHECK! hier aufgeschrieben.


WAS KANN CHECK!?

Das Herzstück von CHECK! ist eine Klassenübersicht, bei der alle Kompetenzen und alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse abgebildet sind. In dieser Tabelle können die Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse die Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler einsehen und vergeben. Wie auch bei den CHECK! Schülerheften sind die Kompetenzen in Schülersprache formuliert. Es können aber auch die Bildungsplanformulierungen angezeigt werden. Somit können die Kompetenzen der ganzen Klasse schnell, einfach und übersichtlich verwaltet werden.
Eine weitere Funktion von CHECK! sind die Stoffverteilungspläne. Hier unterstützt das Programm die Lehrer*innen bei der Unterrichtsplanung, da man Stoffverteilungspläne basierend auf den Kompetenzen erstellen kann. Die Erstellung der Pläne geschieht in nur wenigen Mausklicks.
Weiterhin vereinfacht das Programm ganz entscheidend die Erstellung von individuellen individuelle Plänen. Diese individuelle Pläne sind auch für die Hände der Kinder konzipiert und stehen den Lernenden über die CHECK! Schülerinnen Lernplattform zur Verfügung. Durch Schülersprache und kindgerechte Aufmachung werden die Lerninhalte den Kindern transparent gemacht und unterstützen somit das selbstwirksame Lernen. Zusätzlich helfen die individuelle Pläne bei der Strukturierung aller offenen Unterrichtsformen.
Die vierte Hauptfunktion von CHECK! ist die Auswertung der Schülerkompetenzen. Hier können der Lernfortschritt sowie der Lernstand einzelner Schülerinnen und Schüler ermittelt werden. CHECK! bietet damit eine optimale Rückmeldung für Schülerinnen und Schüler. Es dient als Grundlage für Elterngespräche und unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei der Klassenübergabe.


EINSATZ

Ist CHECK! für die inklusive Beschulung geeignet?

Ja! CHECK! verzahnt Kompetenzen, Stoffverteilungspläne und individuelle individuelle Pläne miteinander und macht den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler sichtbar. Damit ist es genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung der Schülerinnen und Schüler. Die zunehmende inklusive Beschulung an allgemeinen Schulen erfordert Konzepte wie das Kompetenzrastersystem CHECK!. Es ermöglicht der Lehrperson die Dokumentation von höchst heterogenen Lernständen sowie eine individuelle Unterrichtsplanung, die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern mit einbezieht.


Eignet sich CHECK! zum digitalen Lernen?

Ja! In der CHECK! Lernplattform lernen Schülerinnen mit ihren digitalen Lernplänen. Diese Lernpläne erstellt die Lehrkraft für alle Kinder individuell.


ANMELDUNG


Ich habe eine Email mit einer Einladung erhalten. Was soll ich tun?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel EINLADUNG ANNEHMEN.


Wo kann ich mich für CHECK! anmelden?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel ANMELDUNG.


Was kostet CHECK!?

CHECK! kostet als Einzellizenz (Nutzung aller Funktionen für eine Klasse) 32€ im Jahr, als Schullizenz (Nutzung aller Funktionen für alle Klassen einer Schule) 320€ im Jahr.
Sie können CHECK! mit der Probelizenz zunächst 31 Tage lang kostenlos testen.
Keine der drei Lizenzen muss gekündigt werden.
Lesen Sie mehr dazu in den Kapiteln LIZENZ ERWERBEN und LIZENZEN & PREISE.


Gibt es CHECK! auch als App?

Nein, CHECK! gibt es nicht als App. Wenn Sie CHECK! auf iPads einsetzen wollen, empfehlen wir Ihnen, ein CHECK!-Icon zu erstellen. Wie das geht, lesen Sie im Kapitel EINSATZ AUF DEM iPAD.

Kann ich CHECK! auf dem iPad nutzen?

Selbstverständlich! CHECK! kann auf tablets genutzt werden. Wie Sie CHECK! optimal auf dem iPad nutzen, lesen Sie im Kapitel EINSATZ AUF DEM iPAD.


KOMPETENZEN


Liegt der CHECK! Kompetenzliste ein bestimmter Bildungsplan zugrunde?

Wir haben den Bildungsplan für Förderschule Lernen des Landes Baden-Württemberg Satz für Satz in Schülersprache übersetzt. Wir haben dann den Bildungsplan Grundschule des Landes Baden-Württemberg hinzugezogen und die Liste der Kompetenzen angepasst und ergänzt. Zuletzt haben wir mit zahlreichen Bildungsplänen der verschiedenen Bundesländer verglichen und weitere Modifikationen vorgenommen. Daraus ergaben sich schließlich über 1200 kleinschrittige, entwicklungslogisch aufgebaute Kompetenzen, die wir in 16 Kapiteln sortiert haben.
Unsere Kompetenzliste eignet sich deshalb für Förderschulen Lernen, Regelschulen und inklusive Bildungseinrichtungen.


Für welche Klassen eignet sich die CHECK! Kompetenzliste?

Die CHECK! Kompetenzliste eignet sich durch ihre kleinschrittigen Kompetenzen für die Klassen 1-9 (Förderschule Lernen) bzw. 1-5/6 (Regelschule).
Wir haben uns bewusst von einer Einteilung der Kompetenzen nach Klassenstufen entschieden, um jedem Kind das Lernen in seinem individuellen Tempo zu ermöglichen.


Wie kann ich Kompetenzen hinzufügen?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel KOMPETENZEN EINGEBEN


Kann ich eigene Kompetenzen hinzufügen?

Ja, Sie können Ihre eigene Schulkompetenzliste erstellen. Lese Sie mehr dazu im Kapitel SCHULKOMPETENZLISTE.


Was bedeuten die Fähnchen in der Kompetenztabelle?

Die Fähnchen stehen für individuelle Pläne. Sie können Kompetenzen, die in bereits erstellten individuelle Plänen enthalten sind, über diese Fähnchen anzeigen. Wie das geht lesen Sie im Kapitel KOMPETENZEN FILTERN.


PLÄNE


Wie erstelle ich einen individuellen Plan?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel INDIVIDUELLE PLÄNE ERSTELLEN.


Wie erstelle ich einen digitalen Lernplan?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel INDIVIDUELLE PLÄNE ERSTELLEN.

Kann ich einen alten individuellen Plan bearbeiten?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel INDIVIDUELLE PLÄNE VERWALTEN.


Wie erstelle ich eine Klassenplan?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel KLASSENPLÄNE ERSTELLEN.


Kann ich einen alten Klassenplan bearbeiten?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel KLASSENPLÄNE VERWALTEN.


Wie erstelle ich eine Stoffverteilungsplan?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel STOFFVERTEILUNGSPLÄNE ERSTELLEN.


Kann ich einen alten Stoffverteilungsplan bearbeiten?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel STOFFVERTEILUNGSPLÄNE VERWALTEN.


AUSWERTUNG


Was ist der Unterschied zwischen einem Lernfortschritt und einem Lernstand?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel AUSWERTUNG.


Wie erstelle ich den Lernfortschritt einer Schülerin oder eines Schülers?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LERNFORTSCHRITT ERMITTELN.


Wie erstelle ich den Lernstand einer Schülerin oder eines Schülers?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LERNSTAND ERMITTELN.


SCHULVERWALTUNG


Wie kann ich meiner Schule eine neue Klasse hinzufügen?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel KLASSEN VERWALTEN.


Wie kann ich einer Klasse eine Schülerin oder einen Schüler hinzufügen?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel SCHÜLER*INNEN VERWALTEN.


PROFIL VERWALTEN


Wie kann ich mein Passwort ändern?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel PROFIL.


Wie kann ich mein Profil löschen?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel PROFIL.


LIZENZEN


Was kostet CHECK!?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LIZENZEN & PREISE.


Wie kann ich eine Lizenz erwerben?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LIZENZ ERWERBEN.


Wie kann ich einen Lizenzschlüssel aktivieren?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LIZENZSCHLÜSSEL AKTIVIEREN.


Wie kann ich eine Lizenz kündigen?

Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LIZENZ KÜNDIGEN.


Können mehrere Lehrer einer Schule jeweils eine Einzel-Lizenz nutzen?

Ja, das ist möglich. Diese Einzel-Lizenzen können jedoch nicht miteinander interagieren und auch nicht zu einer gemeinsamen Schul-Lizenz upgegraded werden.


Kann ich von einer Einzel-Lizenz auf eine Schul-Lizenz upgraden?

Ja. Lesen Sie mehr dazu im Kapitel LIZENZEN & PREISE.


Kann ich von einer Schul-Lizenz auf eine Einzel-Lizenz downgraden?

Nein, das geht aktuell nicht. Sie würden sämtliche eingegebenen Daten verlieren.


SICHERHEIT


Sind meine eingegebenen Daten sicher?

Wir erfüllen strengste Sicherheitsauflagen. Unsere Software wird von professionellen Entwicklern erstellt und betreut. Unser System wird ständig gewartet, damit es immer den aktuellen Standards entspricht. Wir nehmen regelmäßige Kontrollen vor. Ihre Daten liegen auf deutschen Servern.

Jedes System ist jedoch nur so sicher wie die Passwörter der Anwender*innen. Deshalb geben wir strenge Vorgaben für Ihre Passwort-Wahl vor.

Eine absolute Sicherheit gibt es jedoch nicht. Wir empfehlen deshalb, die Nachnamen Ihrer Schüler*innen durch Initialen abzukürzen.


UNTERSTÜTZUNG


Kann ich Eure Arbeit unterstützen?

Ja! Wenn Sie unsere unentgeltliche Arbeit unterstützen wollen, können Sie CHECK!-Mäzen werden. Werden Sie unser Patron und unterstützen sie unsere Vision von einer modernen, individuellen und selbstwirksamen Pädagogik.
Hier gelangen Sie zu unserer patreon.com-Seite


Haben Sie weitere Fragen?

Wir beantworten diese gerne für Sie! Hier geht es zum Kontakt-Formular.