Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 DS-GVO für die Schüler*innen-Plattform „Mein CHECK!“ des Raup&RitterVerlags – Wildenmann&ZwickEby GbR​

Anbieter der Schüler*innen-Plattform „Mein CHECK!“ ist der Raup&RitterVerlag – Wildenmann&ZwickEby GbR (im Folgenden: „wir“). Wir haben einen Vertrag mit Deiner Schule geschlossen, damit Deine Lehrer*innen auf der Plattform gemeinsam mit Dir Deinen Lernfortschritt nachverfolgen können. Den Zugang zu der Plattform erhältst Du von Deiner*m Lehrer*in. Deine Zugangsdaten und alle Daten über Deinen Lernfortschritt verarbeiten wir nur im Auftrag Deiner Schule. Ansonsten machen wir mit den Daten nichts, sie interessieren uns auch gar nicht. Wenn Du Fragen zu diesen Daten hast, wende Dich am besten an Deine*n Lehrer*in. Allerdings gibt es ein paar Daten, die wir über Dich als Nutzer sammeln müssen, damit „Mein CHECK!“ funktioniert. Das hat technische Gründe. Welche Daten das sind und warum wir sie sammeln, erklären wir Dir gleich hier unten. Weil das manchmal ein bisschen schwierig zu verstehen ist (viel technischer Kram), solltest Du auf jeden Fall mit Deinen Eltern und mit Deinem*r Lehrer*in reden, damit sie es Dir erklären können.

Für diese Datensammlung sind wir verantwortlich, wenn Du (oder Deine Eltern) also Fragen dazu hast (haben), kannst Du Dich gerne an uns wenden. Auf jeden Fall passen wir auf Deine Daten auf und halten uns an die anwendbaren Gesetze. DS-GVO heißt „Datenschutz-Grundverordnung“ und ist ein Gesetz, das uns in bestimmten Fällen erlaubt, Deine Daten zu verarbeiten.


a) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Raup&RitterVerlag – Wildenmann&ZwickEby GbR


b) Datenverarbeitung mittels Logfiles

Wenn Du „Mein CHECK!“ im Internet aufrufst (egal ob am Computer, Tablet oder am Handy), sendet Dein Internet-Browser (das ist die App bzw. das Programm, mit dem Du ins Internet gehst) automatisch Infos dahin, von wo wir Dir die Website schicken (unser Webserver). Diese Infos werden vorübergehend in sog. Logfiles gespeichert (aus technischen Gründen haben wir sowohl Webserver- als auch Applikationslogs). Diese Infos sind:

  • IP-Adresse, die Deinem Internetzugang/Router von Eurem Internet-Anbieter zugewiesen wurde,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners.

Alle diese Infos verarbeiten wir, weil (jetzt kommen die Zwecke)

  • wir so sicherstellen, dass die Plattform eine Verbindung zu Deinem Browser aufbauen kann,
  • Du so unsere Plattform erst nutzen kannst,
  • wir prüfen müssen, ob unser System sicher und stabil ist,
  • wir dadurch Auswertungen für Support, Fehlerdiagnose und -suche machen können und
  • wir etwaige missbräuchliche Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) aufklären können.

Die Logfiles werden routinemäßig nach 14 bzw. – im Applikationslog – 60 Tagen überschrieben, damit also alle enthaltenen Daten unwiederbringlich gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.


c) Datenverarbeitung mittels Cookies

„Mein CHECK!“ verwendet sogenannte Cookies, um Dir bestimmte Funktionen der Plattform ermöglichen zu können. Das erlaubt uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, denn wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Plattform funktioniert und bequem zu nutzen ist.

Ein Cookie ist übrigens eine Datei, die auf Deinem Computer, Tablet oder Handy bestimmte Informationen speichert. Wenn Du jetzt unsere Plattform mit diesem Gerät aufrufst, kann der Server unserer Plattform die im Cookie gespeicherten Informationen auswerten und Dich als Nutzer wiedererkennen.


d) Einbindung von Adobe Fonts

Auf „Mein CHECK!“ haben wir Schriften des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“) mit Sitz in Irland eigebunden. Bei Ihrem Aufruf unserer Plattform erfasst Adobe nach eigenen Angaben verschiedene Daten, nämlich:

  • bereitgestellte Schriften
  • ID des Webprojekts
  • JavaScript-Version des Webprojekts (String)
  • Art des Webprojekts (String „configurable“ oder „dynamic“)
  • Einbettungstyp (ob Sie den JavaScript- oder CSS-Einbettungscode verwenden)
  • Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem das Webprojekt stammt)
  • Dienst, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Adobe Fonts)
  • Server, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Server von Adobe Fonts oder Unternehmens-CDN)
  • Hostname der Seite, auf der die Schriften geladen werden
  • Die Zeit, die Ihr Webbrowser zum Herunterladen der Schriften benötigt
  • Die Zeit vom Herunterladen der Schriften mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schriften
  • Ob ein Werbeblocker installiert ist, um festzustellen, ob der Werbeblocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt
  • Betriebssystem- und Browser-Version Sicherheit bei der Datenübertragung.

Adobe verwendet die von Websites, die Adobe Fonts nutzen, erfassten Informationen, um den Dienst „Adobe Fonts“ bereitzustellen und Liefer- oder Download-Probleme zu diagnostizieren. Die Informationen werden außerdem genutzt, um die Verträge von Adobe mit den Schriftenherstellern, deren Schriften verwendet werden, zu bezahlen und zu erfüllen. Dabei werden auch aggregierte Informationen an Schriftenhersteller weitergegeben.

Die Einbindung von Adobe Fonts und die hierdurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO und unserem berechtigten Interesse an einer einheitlichen Darstellung unserer Plattform sowie der Möglichkeit, den Pflichten gegenüber unseren Vertragspartnern im Zusammenhang mit der Abrechnung nachkommen zu können. Dabei kann auch eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR stattfinden. Die Datenschutzerklärung des „Adobe Font“-Dienstes findest Du unter https:// www.adobe.com/de/ privacy/policies/ adobe-fonts.html (externer Link zu Adobe).


e) Sicherheit bei der Datenübertragung

Sofern Du auf unserer Website personenbezogenen Daten eingeben kannst, werden diese mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen, d.h. niemand kann sie bei der Übertragung auslesen.

Wir sichern unsere Plattformen und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen.


f) Deine Rechte als Betroffene*r

Du hast das Recht:

  1. sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung verarbeiten, gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  2. gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  3. gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  4. gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  5. gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  6. gemäß Art. 20 DS-GVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  7. sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben;
  8. sofern Deine personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit der Verarbeitung Deiner Daten für derartige Werbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, zu widersprechen;
  9. gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Möchtest Du von Deinen vorgenannten Rechten Gebrauch machen, wende Dich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns.


g) Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung bei der konkreten Datenverarbeitung nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.